Weiterführende Quellen Die Angabe von Literaturempfehlungen zum Thema Audio-Video-Konservierung erweist sich als außerordentlich schwierig, weil es zu diesem recht jungen Zweig praktisch keine Druckwerke gibt. Das Internet ist hier eindeutig die Informationsquelle der Wahl.
Nun bemisst sich aber die Halbwertszeit von Weblinks in Wochen und Monaten: wertvolle Inhalte verschwinden oder werden auf den Sites großer Organisationen ständig umgelagert, was die Angabe von URLs zur Zeitverschwendung macht.
Zum Glück gibt es Suchmaschinen wie Google, die innerhalb kurzer Zeit bei sachgemäßer Abfrageformulierung sehr effiziente und nach Relevanz sortierte Fundstellen ausgeben.
Ausgangspunkte für eine gezielte Suche nach Material bieten die Websites einschlägiger Organisationen, die nicht nur eigene Online-Publikationen, sondern auch umfangreiche Link-Listen anbieten:
 PrestoSpace: www.prestospace.org Insbesondere sei hier das PrestoSpace-Dokument „Deliverable D21.1 TRA1: Compilation of Technical Manuals on Project Website empfohlen, das zahlreiche weitere Links enthält. Zugriff über www.prestospace.org/project/public.de.html.

IASA International Association of Sound and Audiovisual Archives: www.iasa-web.org
 TAPE: www.tape-online.net
Allein auf diesen drei Seiten findet man bereits eine gewaltige Stoffmenge. Über die dort genannten Links weiterer Organisationen besteht dann qualifizierter Zugriff auf den größten Teil der relevanten Quellen.
|